Fix 15 (26.08.2019)
- Rechnungen:
Bei Korrekturrechnungen mit negativem Betrag kann es zu Rundungsdifferenzen zwischen dem Beleg und
der OP-Liste kommen,
--> behoben.
- Kunden:
Neue Funktion "Firma und Adresse in Unternummern übernehmen" (grüner Pfeil links neben Firma 2).
- Stundenerfassung / Abrechnung:
Die neuen Lohnarten "Sonntagszuschlag steuerpflichtig", "Nachtzuschlag steuerpflichtig" und
"Feiertagszuschlag steuerpflichtig" werden automatisch bebucht, wenn die Grenzen der Steuerfreiheit
überschritten werden (z.B. bei Sonntagszuschlägen > 50%).
- Stundenerfassung:
Nach dem Löschen der für eine Woche erfassten Daten bleibt der fixierte Mitarbeiter jetzt ausgewählt.
- Stundenerfassung:
Für Zeiten, in denen eine Durchschnittsberechnung stattfindet, wird jetzt keine ATZ mehr bezahlt.
- Stundenerfassung:
Für "Samstag 2" (also Zeiten an Samstagen nach Erreichen einer bestimmten Dauer) kann der Zuschlagsfaktor
jetzt separat bestimmt werden.
- Stundenerfassung:
Wenn lohnseitige Überstunden auf Wochenbasis berechnet werden, dann wird jetzt (wie bei monatlichen Überstunden)
auch die Angabe "Basissatz ist Tariflohn / Durchschnittslohn" (Tarifdaten) ausgewertet.
- Aufträge:
Der Berechnungsmodus für EBZ/TBZ kann jetzt wahlweise von "Tariflohn + Aufträgsprämie" (Standard) auf
"Tariflohn" umgeschaltet werden.
- OP-Verwaltung:
Die OP-Liste (Ausdruck) lässt sich für einzelne Kunden nicht öffnen, wenn in der Firmierung ein "&" Zeichen
enthalten ist,
--> behoben.
- Abrechnung:
Datev Lohn & Gehalt Schnittstellenversion auf 11.0 aktualisiert.
Sunday, 23. June 2019
Opti.PM 6.50B030 Service Release 14
Fix 14 (24.06.2019)
- Personalmenü:
Die Sanktionslistenprüfung wurde auf bessere Übereinstimmung optimiert, dadurch kommt es seltener zu falschen Treffern.
- Aufträge:
Es können jetzt Auftragsvorlagen angelegt werden (Genaueres hierzu siehe Handbuch S. 182).
- Aufträge:
Zuschlagsregelungen anderer Tarifverträge (Nicht-AÜ) können angelegt und abgerufen werden.
- Aufträge:
Zu bestimmten mitarbeiterseitigen Zuschlägen können jetzt die Berechnungsgrundlagen variabel definiert werden
(Button "Modus" auf dem Reiter M-Leistunden2), siehe Handbuch S. 166.
- Personalmenü:
Die Sanktionslistenprüfung wurde auf bessere Übereinstimmung optimiert, dadurch kommt es seltener zu falschen Treffern.
- Aufträge:
Es können jetzt Auftragsvorlagen angelegt werden (Genaueres hierzu siehe Handbuch S. 182).
- Aufträge:
Zuschlagsregelungen anderer Tarifverträge (Nicht-AÜ) können angelegt und abgerufen werden.
- Aufträge:
Zu bestimmten mitarbeiterseitigen Zuschlägen können jetzt die Berechnungsgrundlagen variabel definiert werden
(Button "Modus" auf dem Reiter M-Leistunden2), siehe Handbuch S. 166.
Monday, 27. May 2019
Opti.PM 6.50B030 Service Release 13
Fix 13 (27.05.2019)
- Personalmenü:
Alle Termine eines Mitarbeiters vor einem Stichtag können jetzt als erledigt abgehakt oder gelöscht werden.
- Personal:
NEU Sanktionslistenprüfung. Alle Mitarbeiter / Bewerber / Klienten werden gegen die EU-Sanktionsliste geprüft.
- Kunden / Rechnungen:
Rechnungen, deren Dateigröße einen bestimmten Wert (ca. 300kB) überschritt, konnten nicht mehr nachträglich angezeigt werden,
--> behoben.
- Rechnungen:
Wenn in einer Leistungsbezeichnung ein '-Zeichen vorkommt, erscheint die Fehlermeldung #501179,
--> behoben.
- Angebote:
In Kundenangeboten kann jetzt neben dem Verrechnungssatz auch ein abweichender Mitarbeiterlohn eingetragen werden.
Bei der Übernahme von Angeboten in Aufträge wird geprüft, ob es zu dem Auftrag Historien gibt. Wenn ja, werden VS und
Mitarbeiterlohn in die zutreffende Historie übernommen.
- Wochentermine:
Zu Geburtstagen von Kunden wurde der falsche Name angezeigt,
--> behoben.
- Stundenerfassung:
Nachtschichtzuschläge an zwei aufeinanderfolgenden Feiertagen werden lohnseitig nicht korrekt gekürzt,
--> behoben.
- OP-Verwaltung:
Der Mahnbetrag wird in manchen Mahnformularen nicht berechnet, wenn keine Anzahlung eingegeben ist,
--> behoben.
Sunday, 3. March 2019
Opti.PM 6.50B030 Service Release 12
Fix 12 (04.03.2019)
- Neuer Feiertag in Thüringen 20.09.
- Personal:
Neue Liste "Urlaubsliste".
Sunday, 24. February 2019
Opti.PM 6.50B030 Service Release 11
Fix 11 (25.02.2019)
- Personal:
Drittes Geschlecht "D" hinzugefügt.
- Stundenerfassung:
Bei der Aufteilung nach Kostenstellen wird Urlaubsgeld doppelt ausgewiesen,
--> behoben.
- Abrechnung, Schnittstelle Datev Lodas:
Version von 10.4 auf 10.8 aktualisiert.
- Wochentermine:
Fehlermeldung #7009 erscheint wenn in einem Eingabefeld für Geburtstage ein Fragezeichen eingetragen wurde,
--> behoben.
- Personal:
Drittes Geschlecht "D" hinzugefügt.
- Stundenerfassung:
Bei der Aufteilung nach Kostenstellen wird Urlaubsgeld doppelt ausgewiesen,
--> behoben.
- Abrechnung, Schnittstelle Datev Lodas:
Version von 10.4 auf 10.8 aktualisiert.
- Wochentermine:
Fehlermeldung #7009 erscheint wenn in einem Eingabefeld für Geburtstage ein Fragezeichen eingetragen wurde,
--> behoben.
Sunday, 3. February 2019
Opti.PM 6.50B030 Service Release 10
Fix 10 (04.02.2019)
- Personal:
Die Bruttokarten 1 und 2 werden jetzt als PDF-Datei erzeugt. Immer wieder aufgetretene Probleme bei der Vollständigkeit
der Daten sind damit behoben.
Zusätzlich können jetzt Bruttokarten auch für mehrere Mitarbeiter als mehrseitiges PDF-Dokument erstellt werden.
Zutzen Sie dazu die Funktion im Personalmenü "Listen" -> "Bruttokarte 1" bzw. "Bruttokarte 2".
- Personal:
Eingangs- und Löschdatum bei Bewerbern werden jetzt automatisch gesetzt.
- Stundenerfassung:
Die Liste "Lohnartenliste erweitert" führt für Januar zu der Fehlermeldung #701351,
--> behoben.
- Aufträge
U.U. Fehler #601620 beim Duplizieren von Aufträgen,
--> behoben.
- Stundenerfassung:
Fehler #802102 wird gemeldet wenn man ein ungültiges Datum aufruft,
--> behoben.
Thursday, 3. January 2019
Opti.PM 6.50B030 Service Release 9
Fix 9 (04.01.2019)
- Personal:
Neues Feld "Leistungsgruppe" (Register "BA").
- Personal:
Fehler #207220 beim Übernehmen der Personaldaten eines existierenden Mitarbeiters,
--> behoben.
- Abrechnung, Schnittstelle Datev Lohn&Gehalt:
Neue Schnittstellenversion 10.8. (Programmversion 22.6)
Saturday, 15. December 2018
Opti.PM 6.50B030 Service Release 8
Fix 8 (17.12.2018)
- Auftragsmenü:
Neue Liste "Entgelte -> EBZ/TBZ" zeigt alle Änderungen in EBZ oder TBZ für Aufträge eines Stichtages innerhalb eines Monats
ab dem Stichtag.
- Auftragsmenü:
Der Preisassistent berücksichtigt einen auftragsspezifisch abweichenden Stundenlohn des Mitarbeiters nicht,
--> behoben.
- Rechnungsversand über Email:
Die Parameter für den Rechnungsversand können nicht geladen werden, wenn es auf dem Arbeitsplatz mehrere
Filialen gibt, die über verschiedene Datenbanken verteilt sind,
--> behoben.
- Rechnungsversand über Email:
Der Betreff der Email kann jetzt kundenspezifisch festgelegt werden.
- Stundenerfassung:
Beim Vor- oder Zurückblättern der Kalenderwoche ausgehend von KW1 stürzt das Programm ab,
--> behoben.
Sunday, 4. November 2018
Opti.PM 6.50B030 Service Release 7
Fix 7 (05.11.2018)
- Stundenerfassung, Speichern von Details zu Urlaubs- und Zeitkonten:
Wenn eine Zahl mit Nachkommastelle eingegeben wird, dann erscheint beim Speichern u.U.
die Fehlermeldung #802404,
--> behoben.
- Stundenerfassung:
Arbeitszeiten an Tag 0 (Sonntag der Vorwoche) werden u.U. nicht korrekt addiert,
--> behoben.
- Abstimmung von Zeitkonten:
In einigen Fällen wurden bereits abgestimmte Zeitkonten wieder zurückgesetzt. Dies ist nun
dadurch behoben, dass alle Zeitkonten, deren Aufteilung korrekt ist, automatisch abgestimmt werden.
Die automatische Abstimmung findet im Menü Abrechnung statt wenn der Monat aufgerufen wird.
- Stapelverarbeitung von Rechnungen:
Bei bestimmten Fehlern in den Ausgangsdaten erfolgt jetzt kein Abbruch der gesamten
Stapelveraerbeitung mehr. Stattdessen wird nur der fehlerhafte Vorgang übersprungen
und eine Meldung im Protokoll ausgegeben.
Sunday, 14. October 2018
Opti.PM 6.50B030 Service Release 6
Fix 6 (15.10.2018)
- Personal:
Bei Ausdrucken von Mitarbeiterausweisen wird das Bild nicht mehr eingefügt,
--> behoben.
- Personal:
Bei der Auswahl einer Bank aus dem Kkatalog kommt es u.U. zu einem Absturz des Programms,
--> behoben.
- Stornojournal:
Storni, die durch Löschen durchgeführt wurden, erscheien im Stornojournal jetzt mit der Bemerkung "***RECHNUNG GELÖSCHT***".
Sunday, 7. October 2018
Opti.PM 6.50B030 Service Release 5
Fix 5 (08.10.2018)
- Kunden und Aufträge:
Es ist jetzt möglich, außer Spät- und Nachtschicht bis zu 4 weitere, uhrzeitbezogen berechnete Leistungen festzulegen.
Diese sind den feien Zuschlägen 1 bis 4 zugeordnet. Im Kunden- und Auftragsmenü schieben Sie den Trenner nach links,
um die Eingabefelder für die Uhrzeiten und Minimal- und Maximalwert zu sehen.
- Abrechnung:
Für Zuschlagslohnarten, die mit Null Prozent als Zuschlagsfaktor erfasst wurden, wird eine Warnmeldung im Protokoll ausgegeben.
- Abrechnung:
Beim Abstimmen von Zeitkonten können Mitarbeiter, die im Abrechnungsmonat austreten, auch manuell nicht mehr so abgestimmt werden,
dass sie den Monat mit einem Zeitkontoguthaben oder -manko abschließen. Das Zeitkonto steht immer auf Null.
- Stundenerfassung:
Die Frage, ob Rechnungsdaten für die Zukunft erfasst werden sollen, erscheint auch dann, wenn das aktuelle Erfassungsdatum
nicht in der Zukunft liegt,
--> behoben.
- Stundenerfassung:
Fehlermeldung #805402 erscheint, wenn man auf den "Bestätigt" Button klickt, ohne vorher eine Woche eines Mitarbeiters
aufgerufen zu haben,
--> behoben.
Sunday, 23. September 2018
Opti.PM 6.50B030 Service Release 4
Fix 4 (24.09.2018)
- Personalmenü:
Der Teilzeitfaktor wird jetzt mit 3 Nachkommastellen dargestellt.
- Kundenmenü:
Neue Funktion: Leistungen können jetzt in alle Kunden mit derselben Kundennummer (aber anderen Unternummern)
kopiert werden.
- Kundenmenü:
Die Kunden-Auswahlliste zum Kopieren von Angeboten ist jetzt nach Kundennummern sortiert.
- Kundenmenü:
Das "Gilt vom"-Datum eines neuen Angebotes ist jetzt gleich dem Folgetag des "Gilt Bis"-Datums des letzten Angebotes,
oder gleich dem aktuellen Datum wenn kein "Gilt Bis"-Datum existiert.
- Tickermeldungen:
Nicht sinnvoll behebbare Tickermeldungen (z.B. zu alten Rechnungen) können jetzt als 'erledigt'
abgehakt werden und erscheinen dann nicht mehr in der Liste.
- Auftragsmenü:
Bei der Auswahl von Aufträgen sind stornierte Aufträge vorgabemäßig ausgeblendet, sie können durch den Haken
"stornierte" im Auswahlmenü aber eingeblendet werden.
- Preisassistent:
Im einigen Fällen werden TBZ-Stufen doppelt angezeigt,
--> behoben.
- Rechnungsstorni:
Das Stornojournal weist jetzt als Buchungsdatum das der stornierten Rechnung aus, nicht das des Stornos.
- Stundenerfassung, Zuweisen von Belegdateien:
Bei bestimmten Belegdateien erscheint der Fehler #811504,
--> behoben.
Saturday, 8. September 2018
Opti.PM 6.50B030 Service Release 3
Fix 3 (10.09.2018)
- Fernwartung:
TeamViewer startet u.U. nicht über den Aufruf aus dem Hilfemenü,
--> behoben.
- Aufträge, Preisassistent:
Irreführende Meldung "Höchste TBZ Stufe vor Einsatzbeginn erreicht" abgeändert.
Die Meldung besagt nur, dass während der Auftragsdauer keine Stufen erreicht werden.
- Rechnungsversand per Email:
Mehrfachempfänger funktionieren nicht bei skriptbasiertem Versand,
--> behoben.
- Abrechnung, Schnittstelle Datev Lodas:
Wenn keine Postleitzahl eingegeben ist, erscheint beim Stammdatenexport die Meldung #720086,
--> behoben.
Sunday, 2. September 2018
Opti.PM 6.50B030 Service Release 2
Fix 2 (03.09.2018)
- Schnittstelle Datev Lodas:
Das Feld "Leistungsgruppe" wird nicht mehr gefüllt (Konflikt bei bestimmten Auswertungen).
- Stundenerfassung, Einlesen von PDF-Dateien zur Zeiterfassung:
Adaptive Schichten können jetzt auf eingelesene Daten angewendet werden.
Sunday, 26. August 2018
Opti.PM 6.50B030 Service Release 1
Fix 1 (27.08.2018)
- Allgemein:
Feiertage in Bremen und Niedersachsen (Reformationstag 31.10. hinzu).
- Aufträge:
Beim Erstellen eines AÜV erscheint u.U. die Meldung "Kann auf Datei ... nicht zugreifen...",
--> behoben.
- Aufträge:
Im Preisassistenten werden die bereits existierenden Auftragskonditionen nicht angezeigt,
--> behoben.
Im Preisassistenten wird eine eventuelle Deckelung bei tariflichen Lohnänderungen nicht berücksichtigt,
--> behoben.
Im Preisassistenten wird Equal Pay jetzt ausgewiesen.
- Allgemein:
Feiertage in Bremen und Niedersachsen (Reformationstag 31.10. hinzu).
- Aufträge:
Beim Erstellen eines AÜV erscheint u.U. die Meldung "Kann auf Datei ... nicht zugreifen...",
--> behoben.
- Aufträge:
Im Preisassistenten werden die bereits existierenden Auftragskonditionen nicht angezeigt,
--> behoben.
Im Preisassistenten wird eine eventuelle Deckelung bei tariflichen Lohnänderungen nicht berücksichtigt,
--> behoben.
Im Preisassistenten wird Equal Pay jetzt ausgewiesen.
« vorherige Seite
(Seite 2 von 9, insgesamt 133 Einträge)
nächste Seite »